Hotel in Burgstall
Am linken Ufer des Etsch kann man von einem Hotel in Burgstall aus eine wirklich idyllische Landschaft zu erkunden. Nahe der schönen Kurstadt Meran, die ihre Gäste mit der Landesfürstlichen Burg, der zauberhaften Altstadt, dem Kurhaus, den Brücken und auch den alten Stadttoren begeistern kann. Burgstall grenzt an sehenswerte Gemeinden wie Gargazon mit der Kirche zum Heiligen Johannes dem Täufer, dem Kröllturm und der Herz-Jesu-Pfarrkiche. Auch Lana ist mit den Schlössern und Burgen einen Besuch wert. Man kann dort den Skulpturenwanderweg begehen und auch die kulturellen veranstaltungen wie die Kastanientage, die Passionsspiele, die Kulturtage Lana , die Blütenfesttage und auch den Kindersommer genießen.
Vom Hotel in Burgstall ist es ebenfalls nicht weit nach Mölten, wo sich die vielen Kirchen einfach malerisch in die Idylle einfügen. Die im Umland liegenden Skigebiete erfreuen sich im Winter zahlreicher Gäste. Die Ortler Skiarena rund um Meran, das Skigebiet Pfelders im Passeier, das Gebiet Schwemmalm im Ultental und auch das Gebiet am Schnaltaler Gletscher sorgen in den kalten Monaten für viel gesundes Vergnügen an der reinen Luft. In Hafling ist das Gebiet Meran 2000 zu finden, welches auch im Sommer für alle Wanderer zum Eldorado wird, wenn man Gast in einem Hotel in Burgstall ist.
Ferienhaus in Burgstall
Wer sich nahe dem Ferienhaus in Burgstall einmal richtig entspannen möchte, kann die Thermenanlage Merans besuchen und wird von den über 50.000 Quadratkilometern des Parks überwältigt sein. In modernster Architektur kann man die Seele baumeln lassen und das warme Wasser erst wieder verlassen, wenn man den Alltag komplett vergessen hat. Das Schloss Tirol, welches einst den Grafen von Tirol gehörte, beherbergt heute das Landesmuseum Tirol und sollte unbedingt besucht werden.
Vom Ferienhaus in Burgstall aus sind Touren mit dem Rad oder zu Fuß besonders anregend und angenehm. Hat man Lust auf etwas Spannendes, dann kann man Merans Pferderennplatz besuchen, wo am jeden Ostermontag das Haflinger Galoppreiten stattfindet und am letzten Septembersonntag der Große Preis von Meran viele Besucher anzieht. Im Botanischen Garten der Kurstadt kann man spazierend das Schloss Trauttmannsdorff erreichen und unterwegs tief durchatmen. Die Themengärten sind besonders reizvoll arrangiert, die Künstler-Pavillons laden zum Stehenbleiben und Hinsehen ein. Das prächtige Schloss ist die Perle des Gartens und beherbergte einst die berühmte Kaiserin Elisabeth mit ihren Töchtern zu einem Kuraufenthalt.
Folgen auf Facebook oder Google+