Das weit bekannte Traubenfest Meran zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Südtirol. Das Traubenfest Meran wird immer im am dritten Oktober Wochenende für drei Tage gefeiert.
Das Traubenfest Meran hat eine lange Tradition. Der Brauch geht zurück ins 19. Jahrhundert. Im Jahre 1886 wurde das Traubenfest Meran zum ersten Mal gefeiert. Schriftsteller Karl Wolf und Kurvorsteher Friedrich Lentner riefen die Veranstaltung damals ins Leben, so dass Meran das erste Traubenfest überhaupt feierte. Schon 1886 gab die Weinrebe den Anlass, ein solches Fest zu feiern, das hat sich bis heute nicht geändert. Seit dem Jahr 1886 entwickelte sich das Traubenfest Meran von einer mehr oder weniger kleinen Feier zu einem großen Event, das sich heute über zunehmende Besucherzahlen freuen kann.
Der Wein ist einer der landwirtschaftlich wichtigsten Produkte Südtirols. Zahlreiche Kellereien und Winzerbetriebe finden sich in Südtirol, bei denen man probieren, kaufen und törggelen kann. Mit dem Traubenfest Meran ist gleichzeitig auch die Weinlese zu Ende.
All dem wird beim Traubenfest Meran gehuldigt. Auf dem Traubenfest Meran wird Tradition und Brauchtum aus der Region Südtirol gefeiert. Mit deftigem Essen, neuem Wein und Traubenmost und Kastanien können die Besucher des Festes ihren Hunger und Durst stillen. Gute Laune wird durch Musik von verschiedenen Kapellen verbreitet.
Während dem Traubenfest Meran kann man auch unterschiedliche regionale Produkte auf dem Bauernmarkt, der samstags stattfindet, kaufen. Oftmals sind dies Spezialitäten, die man auch vom Törggelen kennt wie zum Beispiel Speck, Würste, Schüttelbrot und natürlich Kastanien, Wein und Schnaps. Selbstverständlich gibt es auch Naschwerk zu kaufen. Aber auch handwerkliche Produkte sind auf dem Markt des Traubenfestes Meran zu sehen und können gekauft werden.
Der Höhepunkt auf dem Traubenfest Meran dürfte der Festumzug sein, der immer sonntags stattfindet. Zahlreiche Wägen, die man festlich geschmückt hat, viele Musikkapellen und Folkloregruppen nehmen am Umzug teil und ziehen am Nachmittag durch die Innenstadt. Wer am dritten Wochenende im Oktober in der Gegend von Meran verweilt, sollte sich das Traubenfest Meran keinesfalls entgehen lassen. Und was gibt es schöneres als im bunten Herbst die Regionen in Südtirol zu erkunden.
Foto: Copyright VinschgerEngl
Zusatzinformationen
![]() |
Wandern Südtirol
Im schönen Südtirol zählt Wandern zu den viel unternommenen Freizeitgestaltungen der Besucher und Gäste im Südtirol Urlaub. Wandern in Südtirol bedeutet aktiv die Natur sehen und erleben und bei gastfreundlichen Menschen eine herrliche Zeit erleben.
|
|
![]() |
Traubenfest Meran
Das traditionelle Traubenfest Meran im Meraner Herbst findet vom 16. bis 18. Oktober 2009 statt. Beim Traubenfest Meran gibt es neben Live-Musik, Törggele-Spezialitäten und einem Festumzug viel Spaß und einiges zu kaufen.
|
|
Events
In den Südtirol Ferien kann man zahlreiche Events in der norditalienschen Provinz besuchen. Musikalische Unterhaltung, Theateraufführungen, Sportereignisse, Kulturelles und vieles mehr wird unter den Events Südtirol geboten.
|
Folgen auf Facebook oder Google+