Beim Hexenzauber in den Dolomiten geht es schaurig und gruselig zugleich zu. Hier treiben die Hexen in den nebeligen Gebirgstälern ihr Unwesen, während sie bösartig lachen und mit ihren unheilvollen Zaubertränken und schwarzen Katzen weithin Angst und Schrecken verbreiten.
Hexenzauber in den Dolomiten heißt es am 23. Juli 2010 beim „Hexentanz“ am Würzjoch. Lange war der Hexenglaube rund um den Peitlerkofel im Naturpark Puez Geißler lebendig. Schuld daran waren wohl auch der unheimlich wirkende schwarze Felskoloss in den ihn umwabernden Nebelfeldern und die unerklärlichen Geschehnisse in den Bergen ringsum.
Der Glaube an Hexenzauber in den Dolomiten wurde zusätzlich durch verschiedene Sagen und Bauernreden genährt. Wilde Gerüchte über Hexensabbat und Hexentänze machten die Runde und schürten die Angst vor Hexen in weitem Umfeld. Angeblich wurden ahnungslose Wanderer durch die Hexen mit Zaubertränken und Hinterlist in ihr Verderben gelockt.
Wie es beim Hexenzauber in den Dolomiten zuging, versuchen die Einheimischen den Gästen und Neugierigen am 23. Juli 2010 auf den Peitlerwiesen und auf dem Würzjoch nahe zu bringen. Die Teilnehmer werden eigens von Hexenmeistern bis zum Peitlerkofelhang begleitet. Unterwegs dürfte sie so manches Unheimliche erschrecken. Darüber hinaus werden alte Bauernsagen weitergegeben und die Orte uralter Hexentänze auf den Peitlerwiesen aufgesucht. Hier warten schon die lodernden Hexenfeuer auf die Ankömmlinge.
Hexenzauber in den Dolomiten ist also nichts für schwache Nerven. Endlich in die Hütten am Würzjoch eingekehrt, erhalten die Gäste Einblick in das alte Handwerk der Bauern. Dabei werden die „Hexenjäger“ mit ladinischen Spezialitäten und einem Umtrunk verwöhnt und die Kinder mit Erzählungen rund um Hexen, Geister, Sagenwesen und Dämonen unterhalten. Auf dem Bauernmarkt gibt es so manche Kuriosität zu sehen.
Hexenzauber in den Dolomiten zeugt von traditionellem Brauchtum und immer noch lebendiger Mythen. Die „Bleichen Berge“ haben schon immer die Fantasie der Menschen angeregt. Wer sich davon verzaubern lassen möchte, sieht sich schnell nach einer Ferienwohnung in Villnöss um. Gänsehaut, mystische Stimmung und viel Spaß sind garantiert.
Gisela Müller
Foto: Alesia Belaya
Datum: 23.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Burgen und Schlösser
Südtirol Burgen und Schlösser. Südtirol Burgen stellen oftmals Herberge für Restaurants und Hotels dar, während die Südtirol Schlösser Raum für Ausstellungen, Museen und Galerien bieten.
|
|
![]() |
Museen Südtirol
Museen Südtirol, es gibt etwa 70 Museen im schönen Urlaubsland Südtirol. Die Vielfalt der Museen Südtirol ist groß, so dass sich für jeden eine interessante Themenrichtung finden dürfte.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare