Schlösser und Burgen Südtirol, davon findet man etwa 800. Nicht selten trifft man die ehrwürdigen alten Gemäuer auf Felsvorsprüngen und Anhöhen an, Manche Ansitze liegen auch romantisch eingebettet zwischen Auen. Südtirol Schlösser und Burgen Südtirol beherbergen in der heutigen Zeit oftmals Museen, Ausstellungen oder Hotels und Restaurants.
Südtirol Schlösser
Historische Gemäuer gibt es zu Hauf in Südtirol. Schlösser sind besonders beliebte Ausflugsziele für Gäste in ihren Südtirol Ferien. Südtirol Schlösser kann man beinahe zu jeder Jahreszeit besichtigen, so dass ein verregneter Sommertag im Südtirol Urlaub ebenso ein Erlebnis wird wie ein verschneiter Wintertag, an dem man nicht auf die Skipiste kann. Südtirols Schlösser können teilweise in ihrer Originalität besichtigt werden. Manchmal bieten Sie Herberge für Sammlungen, Bibliotheken und Ausstellungen, die man in den alten Mauern besuchen kann und die gerade durch das historische Ambiente zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
So manches Südtirol Schloss wurde zu einem Hotel oder Restaurant umgebaut, so dass man sich einen herrlichen Abend mit gepflegtem Menü und edlen Weinen gönnen kann. Die Möglichkeit, in einem ehemaligen Südtirol Schloss zu nächtigen, lassen sich viele Gäste nicht entgehen. Obwohl Annehmlichkeiten der Moderne in den alten Gemäuern Einzug gehalten haben, ist ein Aufenthalt in einem Südtiroler Schloss doch etwas ganz besonderes und bietet dem Gast eine besondere Atmosphäre.
Südtirol Burgen
Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind Burgen. Südtirol hat zahlreiche davon, große und kleine, gut erhaltene und Ruinen. Südtirol Burgen liegen in den meisten Fällen auf Anhöhen oder Bergen, so dass man durchaus Wanderungen mit der Besichtung von Südtirol Burgen verbinden kann. Nach einer Wanderung durch Südtirols herrliche Landschaft besichtigt man die Burg, stärkt sich im Burgcafé oder bei einem Picknick im Burggarten, um dann ausgeruht den Abstieg vorzunehmen.
Südtirol Burgen interlassen einen großartigen Eindruck bei den Besuchern, denn die gewaltigen Mauern und Wehrtürme hielten früher Angriffen anderer Herrscher stand, boten den Bewohnern Schutz und sind heute noch von weitem zu sehen. Einblicke in das frühere Burgleben werden einem beim Rundgang durch die einzelnen Räume geboten. Oft sieht man sogar noch Waffen und Kanonen, mit denen sich die Burgherren zu Lebzeiten verteidigt haben. Geschichtliche Einblicke und interessante Rückblicke erwarten die Touristen beim Besuch der Südtirol Burgen.
Einige Burgen wurden restauriert und im Zuge der Sanierungen gleich zu Hotels oder Restaurants umgebaut. So kann der geneigte Gast nicht nur die Burg besichtigen, sondern auch dinieren oder gar übernachten.
Im Herbst wenn in Südtirol die Natur bunt wird, könnte man sich eine ganze besondere Art Südtirol Urlaub gönnen: Eine Wandertour von einer Südtirol Burg zur nächsten und vielleicht auch in der einen oder anderen Burg nächtigen. Die Südtirol Burgen warten auf ihre Besucher.
Foto: Dagobert Wiedamann
Burg Hocheppan bei Eppan an der Weinstraße. Oberhalb des Dorfes Missian thront die Burg Hocheppan im stattlichen Äußeren einer...
|
||
![]()
Die Burg Karneid in Karneid bei Bozen gilt als besondere Schönheit unter den Südtirol Sehenswürdigkeiten, die man sich...
|
||
Die Lage der schönen Churburg ist bestimmt von grünen Berghängen und der Spitze eines Gebirgspanoramas. Umgeben von Bäumen...
|
||
![]()
Die Haselburg ist durch ihre majestätische, erhabene Lage auf dem Felsen ein besonderer Anblick, wenn man nach Bozen kommt....
|
||
Nicht nur im Dunkeln, wenn die Beleuchtung das Ciastel de Tor in Sankt Martin in Thurn das alte Gebäude so besonders stimmungsvoll in...
|
||
Wie aus einem Märchen, so verträumt liegt das Schloss Klebenstein in einer besonders interessanten Kulisse. Das Schloss Klebenstein...
|
||
Schloss Maretsch bei Bozen. Wer die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen besucht, macht sehr gerne einen Abstecher zum Schloss Maretsch. Es...
|
||
![]()
Schloss Prösels in Völs am Schlern ist ein wunderbares Besichtigungsobjekt. Der Bau von Schloss Prösels wurde unter Leonhard von...
|
||
Über der Stadt Bozen thront das Schloss Rafenstein über der Talferschlucht am Sarntal. Nahe der Südtiroler Landeshauptstadt...
|
||
Schloss Rodenegg. Die lang gestreckte Anlage der einstigen Wehrburg liegt oberhalb der Rienzschlucht in Rodeneck und beeindruckt bereits beim...
|
||
Auf einem Felsen thront das Schloss Runkelstein über der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen am Eingang des schönen Sarntals. Die...
|
||
![]()
Wenn man von der Straße nach oben zum Schloss Schenna aufblickt, sieht man das sich unter dem blauen Himmel erhebende Gebäude vor...
|
||
Schloss Trautmannsdorff in Meran. Das Schloss Trauttmansdorff mutet wie ein perfektes Märchenschloss an. Nicht so verspielt, wie man es...
|
||
Zwei Worte passen sehr gut zur mittelalterlichen Anlage des Schloss Welsperg: Alt und außergewöhnlich. Der architektonische Ausdruck...
|
||
Wer bei seiner Anreise sieht, wie sich die Trostburg bei Waidbruck im schönen Eisacktal vor einem erhebt, der lässt schon mal einen...
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare