Winteropening Val Gardena Gröden 2010. Das Winteropening Val Gardena Gröden 2010 soll in diesem Jahr am 4. Dezember angemessen gefeiert werden.
Ein ganz besonderes Skigebiet in einer wunderschönen Kulisse ruft zum Wintersport nach Südtirol. Die Dolomiten als UNESCO Weltkulturerbe zeigen eine der faszinierensten Naturlandschaften Europas.
Zu Gröden gehören die Ortschaften Sankt Ulrich, Sankt Christina und Wolkenstein. Seit 100 Jahren finden sich Erholungssuchende in dieser Region ein und genießen ihre Urlaubstage innerhalb der beeindruckenden Landschaft. Nun geht im Dezember wieder das sportliche Vergnügen in Gröden los.
Mit seinen rund 175 Pistenkilometern begeistert das Skigebiet in Gröden und bietet neben angenehmen Hügeln auch herausfordernde Steilhänge. Die Verbindung zur Sella Ronda eröffnet sich in Gröden ein wahres Paradies für alle aktive Winterurlauber. Mit dem Lift und auf den Pisten kann eine Runde um den Sellastock erlebt werden. Weitere 500 Pistenkilometer eröffnen sich durch die verbundene Skigebiete dieser Region.
Das Winteropening Val Gardena Gröden 2010 läutet die Saison 2010/11 ein und begrüßt mit dem romantischen Christkindlmarkt in Sankt Christina seine Gäste. Stimmungsvoll geht es zu, wenn viel Musik und die geschmückte Fußgängerzone für Atmosphäre sorgen. Nostalgische Adventsgesänge und die die Krippenausstellung im verschneiten Sankt Ulrich stimmen auf wundervolle Art auf die Weihnachtszeit ein.
Das Winteropening als Saisonstart hat Tradition und diese mitzuerleben begeistert jedes Jahr die Besucher der schneereichen Regionen. In einem Ferienhaus in Sankt Christina macht man es sich beim Winterurlaub gemütlich. In der verschneiten Landschaft genießt man die weihnachtliche Stimmung in Gröden in vollen Zügen. Sankt Ulrich und Wolkenstein bieten sich zu Besuchen an und sind Teil der Veranstaltungen rund um das Winteropening.
Zum Winterbeginn in Gröden gehören die gute Küche mit weihnachtlichen Schmankerln, viel Unterhaltung, Sportangebote, Kunst und Brauchtumsveranstaltungen. Die Skigebiete der Region sind für Wintersportler jedes Kenntnisstandes bestens geeignet. Ganz gleich ob Skifahrer, Langläufer oder Snowboarder: Gröden lässt jeden Wintersportler herrliche Tage im Schnee verbringen.
Saskia Epler
Foto: Südtirol Marketing/ © Laurin Moser
Datum: 28.10.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Santa Cristina Valgardena
Ferienwohnung und Ferienhaus Santa Cristina Valgardena: Reservieren Sie ein Ferienhaus Santa Cristina Valgardena, eine Ferienwohnung Santa Cristina Valgardena oder ein Hotel in Santa Cristina Valgardena: Unterkunft fürden Jahresurlaub in Santa Cristina Valgardena in Südtirol. Erkunden sie die Berge in einer Ferienwohnung in Santa Cristina Valgardena in Südtirol.
|
|
|
Skigebiet Villnöss
Das Skigebiet Villnöss zeigt beim Skiurlaub Südtirol von seiner verträumten Seite, wenn man eine nahe Unterkunft Südtirol hat. Von einer gemütlichen Unterkunft aus Südtirol und das Skigebiet Villnöss kennenzulernen ist beim Skiurlaub Südtirol ein besonderes Erlebnis.
|
|
![]() |
Chienes
Chienes Hotel oder Chienes Ferienwohnung als Unterkunft im Südtirol Urlaub. Zu jeder Jahreszeit kann man eine Ferienwohnung in Chienes oder ein Hotel in Chienes für die Südtirol Ferien buchen.
|
|
![]() |
Canazei
Südtirol Urlaub im Hotel Canazei oder Ferienwohnung Canazei verbringen. Erholung in Canazei, Südtirol in einer Ferienwohnung Canazei und im Hotel Canazei erleben.
|
|
|
Mazzin
Gemütliche Ferienwohnung Mazzin und Hotel Mazzin auf suedtirol-netz.de buchen. Südtirol Ferien in einer Ferienwohnung Mazzin und im Hotel Mazzin verbringen.
|
|
|
Schloss Rafenstein
Schloss Rafenstein Bozen Südtirol. Schloss Rafenstein bei Bozen in Südtirol wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut. Heute ist Schloss Rafenstein eine Ruine, so dass es innen nicht besichtigt werden kann.
|
|
|
Schloss Rodenegg
Schloss Rodenegg in Rodenegg Südtirol. Schloss Rodenegg thront majestätisch hoch oben auf einer Felswand über der Rienzschlucht bei Rodenegg. Schloss Rodenegg zählte einst zu den mächtigsten Wehrburgen in Südtirol.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare