Die Lage der Landesfürstlichen Burg Meran allein ist bereits etwas ganz Besonderes: Sie thront mitten in der Stadt Meran und verleiht ihr dadurch ein wunderbar historisches Flair. Im Jahre 1475 wurde sie einst von Erzherzog Sigismund von Österreich am Fuße des Küchelberges errichtet und war ursprünglich als Stadtresidenz konzipiert worden. Später dann diente sie den Landesfürsten Tirols als ein Verwaltungssitz. In der Tat wohnten unter Anderem auch der Kaiser Maximilian und die Familie des Kaisers Ferdinand I. in der Landesfürstliche Burg Meran, wenn sie die Stadt Meran besuchten.
Wer sich für das Leben der Menschen im Spätmittelalter interessiert, sollte die Landesfürstliche Burg Meran unbedingt besuchen, denn sie bietet sehr viel Raum für eine kleine Zeitreise. Man findet zahlreiche Gegenstände des alltäglichen Lebens dieser Zeitspanne vor. Musikinstrumente sind ausgestellt und ebenso verschiedene Waffen, wie Hellebarden und Lanzen. Man sieht Küchengeräte, Kachelöfen und Portraits. Die Wände sind mit Fresken verziert und man findet alle Möbel des täglichen Gebrauches vor.
Schnell ist man geradezu abgetaucht in die ferne Vergangenheit der Burg, welche im 16. Jahrhundert umgebaut wurde. Der Innenraum zeigt neben den erwähnten Exponaten und Wandmalereien wertvolle Täfelungen und ist sowohl öffentlich zugänglich als auch Ort besonders romantischer Trauungen des Standesamtes. Wer die Landesfürstliche Burg Meran besucht kann also durchaus frisch vermählte Bräute und ihre Ehemänner sehen und einen Hauch der Festlichkeit eines solchen Augenblickes mitfühlen.
Wer die Landesfürstliche Burg Meran besichtigen möchte, kann sich als Unterkunft ein Hotel in Meran buchen. Etwas ruhiger wohnt man in einer Ferienwohnung in Hafling. Der Ort ist etwa 11 Kilometer von Meran entfernt.
Öffnungszeiten:
März bis 1. Sonntag im Januar:
Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonntage und Feiertage: 10 bis 13 Uhr
Adresse:
Landesfürstliche Burg Meran
Galilei-Straße
39012 Meran
Telefon: 0473/250329
Foto: Alesia Belaya
Zusatzinformationen
Seen Südtirol
Seen Südtirol. Die Seen in Südtirol bieten Sportlern tolle Möglichkeiten um einen aktiven Urlaub im Norden Italiens zu verbringen. Naturliebhaber kommen in den Naturparks an den Seen in Südtirol auf ihre Kosten. Kulturelle und historische Events an den Seen in Südtirol reihen sich in den Reigen unterschiedlichster Feste ein.
|
||
Skigebiet Obereggen
Im Skigebiet Obereggen gibt es eine Schneegarantie bis zum letzten Tag, dafür orgen Beschneiungsanlagen. Das Skigebiet Obereggen verfügt über Skiverleih und Skischulen.
|
||
Wandern Südtirol
Im schönen Südtirol zählt Wandern zu den viel unternommenen Freizeitgestaltungen der Besucher und Gäste im Südtirol Urlaub. Wandern in Südtirol bedeutet aktiv die Natur sehen und erleben und bei gastfreundlichen Menschen eine herrliche Zeit erleben.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare