Seen in Südtirol fügen sich harmonisch in das Landschaftsbild des Urlaublandes im Norden Italiens ein. Die Seen in Südtirol werden im Sommer zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Angeln und Boot fahren genutzt, im Winter sind sie zugefroren ideal zum Eislaufen und Hockey spielen. Zu jeder Jahreszeit aber laden die Südtiroler Seen zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Die elf Seen in Südtirol liegen in unterschiedlichen Höhen und sind in der Hauptsache Bergseen und Badeseen. Der Reschensee und der Vernagtsee bilden als Stauseen die Ausnahme und haben jeweils ihre eigene Geschichte. Zu den Bergseen zählen der Antholzer See, Pragser Wildsee, Karersee und der Völser Weiher. Der Völser Weiher zählt auch zu den Badeseen. Die Spronser Seen sind hochalpine Bergseen und liegen in einer Höhe von 2100 Meter bis 2589 Meter. Der Toblacher See ist ein kleiner Alpensee. Zu den Badeseen werden der Kalterersee, Wolfsgrubener See, Völser Weiher und die Montiggler Seen zugeordnet.
Die reizvolle Landschaft um die Seen in Südtirol lockt jedes Jahr die Touristen an und lädt zu Wanderungen und langen entspannenden Spaziergängen ein. Das Frühlingstal zwischen dem Kalterersee und dem großen Montiggler See beispielsweise stellt sich im Frühjahr bereits mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen als großes Blumenmeer vor. In den Stauseen finden Angler reiche Ausbeute an Fischen, so können Forellen, Hechte, Renken und Barsche gefischt werden.
An den schönen Seen in Südtirol gibt es neben beeindruckender Landschaft in den umliegenden Naturparks auch einige historische Schätze zu erkunden wie die Burgruine Leuchtenburg am Kalterersee. In den nahe angesiedelten Orten flaniert man über die Einkaufsstraßen und verschafft sich Kurzweil, nachdem man einen herrlichen Urlaubstag an einem der Seen verbracht hat. Sportlichen Herausforderungen kann man in unterschiedlicher Weise nachgehen. Sei es beim Mountainbiken auf den ausgewiesenen Strecken entlang der Seeufer oder beim Surfen und Segeln auf den Seen.
In den Orten an den Südtiroler Seen werden über das Jahr zahlreiche Feste, teilweise auch mit traditionellem Hintergrund, veranstaltet. So auch der Internationale Eppaner Burgenritt, der jedes Jahr am Pfingstwochenende die Besucher mit seinem mittelalterlichen Ambiente in den Bann zieht.
Foto: Rainer Lenk
![]()
Der Antholzer See liegt im Antholzer Tal in Südtirol und wird auf Italienisch Lago di Anterselva am Staller Sattel genannt. Der Antholzer...
|
||
![]()
Kalterer See bei Bozen in Südtirol. Der Kalterer See, oder Lago di Caldaro wie die Italiener ihn nennen, bei Bozen in Südtirol...
|
||
![]()
Karersee in Südtirol. Der klangvolle Name Lago di Carezza ist die italienische Bezeichnung des Karersee in Sütdirol. Der...
|
||
Die Ausstrahlung der Landschaft an den Montiggler Seen ist von den sanften Hügeln im Panorama und den Wäldern bestimmt. Nahe dem Ort...
|
||
Der Pragser Wildsee hat in der Südtiroler Sagenwelt eine feste Rolle, denn von ihm aus konnte man demnach einst die unter der Erde...
|
||
![]()
Der Reschensee, welcher auf Italienisch Lago die Resia heißt, liegt in der Gemeinde Graun in Südtirol. Das Erste, was dem Betrachter...
|
||
![]()
Die Spronser Seen, welche man auch unter der Bezeichnung als Spronser Seenplatte kennt, sind innerhalb Südtirols die größte...
|
||
Der zur Südtiroler Gemeinde Toblach gehörende Toblacher See liegt im Pustertal auf einer Höhe von 1.176 Metern. Sein...
|
||
Der Vernagtsee ist ein Stausee nahe der Ötzi-Fundstelle im Schnalstal. Er befindet sich westlich von Meran und erhält sein Wasser aus...
|
||
Der Völser Weiher wird in jeder Jahreszeit gerne besucht, denn er bietet in einer besonders idyllischen Umgebung zahlreiche...
|
||
Der Wolfsgrubener See ist nicht nur so beliebt, weil er einer der saubersten Süßwasserseen Italiens ist. Er ist von einem...
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare