Partschinser Wasserfall-Nassereith-Lodnerhütte-Wasserfall. Eine leichte Wanderung ist die Route Partschinser Wasserfall-Nassereith-Lodnerhütte-Wasserfall, die man mit allen Sinnen genießen kann.
Um die Tour erleben zu können, fährt man am besten mit dem Auto in Richtung des Wasserfalls bis zum Parkplatz des Gasthauses Birkewald. Das Auto wird abgestellt und auf geht es auf die Wanderung, die man sehr gut zwischen Juni und Oktober genießen kann.
Bis zum Wasserfall geht man vom Parkplatz aus und von dort über die Fletscher Stiege hinauf zur Nassereithhütte. Diese erreicht man in ungefähr eineinhalb Stunden. Der Wiederaufbau der Hütte befindet sich in der Planung. Von diesem Zwischenziel aus nimmt man den Weg der Markierung Nummer 8. Durch das Zieltal geht es dann ungefähr zweieinhalb Stunden zur Lodnerhütte.
Die Hütte liegt im Herzen des Naturparks Texelgruppe auf einer Höhe von 2.259 Metern. Sie ist vom 25. Juni bis zum 30. September geöffnet und verfügt über 57 Schlafplätze.
Der Rückweg ist die gleiche Strecke wie der Hinweg und so erreicht man nach ungefähr drei Stunden Gehzeit seinen Ausgangspunkt.
Als Alternative kann man auch vom Birkenwald aus mit der Seilbahn fahren und den Steiner Hof erreichen. Diese Möglichkeit bietet sich natürlich auch auf dem Rückweg. Dadurch spart man eine halbe Stunde Gehzeit.
Die Tour Partschinser Wasserfall-Nassereith-Lodnerhütte-Wasserfall kann man sehr gut von einer Unterkunft nahe Partschins aus erleben. Ein Hotel in Coldrano ist komfortabel und bietet freundlichen Service. Wer mit seiner Familie verreist, kann eine Ferienwohnung in Naturns buchen.
Naturns ist durch die Sankt Prokuluskirche mit den frühmittelalterlichen Fresken sehr reizvoll und bietet auch das nahe Schloss Juval zur Besichtigung an, in der Reinhold Messner seine Tibetika- und Maskensammlung ausstellt.
Die Tour Partschinser Wasserfall-Nassereith-Lodnerhütte-Wasserfall hat eine Gesamtlänge von elf Kilometern und erfordert eine Gehzeit von sieben Stunden, wenn man die reguläre Route nimmt. Sollte man mit Hilfe der Seilbahn den Weg verkürzen, braucht man nur sechs Stunden Gehzeit einzuplanen. Der leichte Wanderweg hat einen Höhenunterschied von 1.300 Metern.
Saskia Epler
Foto: (c) VinschgerEngl
Zusatzinformationen
|
Archeoparc Schnals
Archeoparc Schnals Südtirol. Im Archeoparc in Schnals, Südtirol, sieht man Rekonstruktionen von Bekleidung und Ausrüstung des berühmten Ötzi. Im Freigelände des Archeoparc Schnals kann man in der nachgebauten Siedlung selbst mit Hand anlegen und so das Leben in der Jungsteinzeit erfahren.
|
|
|
Klosteranlage Karthaus
Klosteranlage Karthaus in Südtirol. Die Klosteranlage Karthaus wurde im 14. Jahrhundert von Karthäusermönchen errichtet und kann heute besichtigt werden.
|
|
![]() |
Nordic Walking Südtirol
Nordic Walking Südtirol im Urlaub. Im Urlaub kann man Nordic Walking als gesunden Sport für jedes Alter in Südtirol erleben.
|
|
|
Paragliding Südtirol
Paragliding in Südtirol im Urlaub. Wer sich für einen urlaub in Südtirol entscheiden hat, kann aufregendes Paragleiten erleben.
|
|
![]() |
Schwimmen Südtirol
Schwimmen im Urlaub in Südtirol wird schnell zum wohltunden Erlebnis. Viel Spaß haben auch Kinder beim Schwimmen im Urlaub in Südtirol.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare