Vom 07. bis 09. Mai 2010 findet das Oldtimer Festival Passeier statt. Die drei Tage bieten verschiedene Programmpunkte wie den Gleichmäßigkeitswettbewerb, den Galaabend für die Teilnehmer und das Treffen für historische Fahrzeuge. Schauplätze sind die verträumten Ortschaften St. Leonhard und St. Martin sowie der Jaufenpass.
Veranstalter des Oldtimer Festivals Passeier sind das Racing Team Meran und der Tourismusverein Passeiertal. Am Freitag, den 07. Mai 2010, werden auf dem Festplatz in St. Martin von 10:00 bis 18:00 Uhr die Teilnehmer empfangen und begrüßt. Dabei handelt es sich um ein Fahrerlager mit Verpflegung. Ebenfalls am Freitag erfolgt von 11:00 bis 18:00 Uhr die technische Abnahme (Csai) in St. Martin in Passeier. Ab 20:00 Uhr werden die Klassikertage offiziell eröffnet.
Der Samstag des Oldtimer Festivals Passeier startet um 09:00 Uhr mit dem ersten Teilnehmer zum Wertungslauf in St. Martin. Auch am Sonntag finden ab 09:00 Uhr Wertungsläufe in St. Martin statt. Zugelassen sind offene und geschlossene PKW sowie Sport- und Rennwagen, die bis zum 31.12.1986 gebaut worden sind. Sie müssen über bestimmte Zulassungsarten verfügen und der jeweilige Teilnehmer muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein.
Nennschluss für das Oldtimer Festival Passeier ist der 10. April 2010. Der Start erfolgt in der Reihenfolge der Startnummern. Alle Fahrer müssen an einer Fahrerbesprechung teilnehmen, die Teil der Veranstaltung ist. Die Siegerehrung findet auf dem Raiffeisenplatz St. Leonhard statt. Den glücklichen Gewinnern winken zahlreiche Preise und Pokale. Und der Veranstalter behält sich die Vergabe weiterer Sonderpreise vor.
Das Passeiertal wird umrahmt von den Ötztaler- Stubaier- und Sarntaler Alpen im Naturpark Texelgruppe. Wanderfreunde finden viele markierte und gut beschilderte Wanderwege vor. Auch Aktivurlauber finden zu jeder Jahreszeit die passende Betätigung. Das Passeiertal hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Davon zeugen auch Funde von Kultstätten. Warum also das Oldtimer Festival Passeier nicht zu einem kleinen Urlaub nutzen? Es findet sich sicherlich ein gemütliches Hotel in St. Leonhard.
Gisela Müller
Datum: 10.03.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Burgen und Schlösser
Südtirol Burgen und Schlösser. Südtirol Burgen stellen oftmals Herberge für Restaurants und Hotels dar, während die Südtirol Schlösser Raum für Ausstellungen, Museen und Galerien bieten.
|
|
![]() |
Museen Südtirol
Museen Südtirol, es gibt etwa 70 Museen im schönen Urlaubsland Südtirol. Die Vielfalt der Museen Südtirol ist groß, so dass sich für jeden eine interessante Themenrichtung finden dürfte.
|
|
![]() |
Familienurlaub
Familienurlaub Südtirol, Ferien in einem gastfreundlichen Land und in herrlicher Natur. Familienurlaub Südtirol bedeutet Entspannung, Spaß, Erholung und Abenteuer für die ganze Familie. In Südtirol freut man sich auf alle Gäste.
|
|
|
Wellness-Urlaub Südtirol
Wellness-Urlaub Südtirol. Wellness im Südtirol Urlaub liegt im Trend der Zeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ausgedehnte Wellnessferien oder auch für eine Kurzreise in Italiens nördlichster Region, um dort Körper und Seele Erholung zu geben.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare