Der Wolfsgrubener See ist nicht nur so beliebt, weil er einer der saubersten Süßwasserseen Italiens ist. Er ist von einem tiefgrünen Wald umgeben, der ihn bis an das Ufer umschließt. Der natürliche See wurde einst ausgebaut, damit die Sägewerke und Mühlen in seiner Nähe betrieben werden konnten. Ein Kanal speist inzwischen den See aus dem nahen Emmerbach. Der Wolfsgrubener See zieht besonders im Sommer die Besucher an, wenn die Temperaturen bei 22 bis 24 Grad liegen und das Wasser in dem auf 1.176 Metern liegenden See so angenehm ist.
Im Winter friert der Wolfsgrubener See zu und ist dann Ziel der Eisläufer, für die er dann wie geschaffen ist. Die Kulisse des Sees ist in jeder Jahreszeit herausragend schön und bieten bereits beim Anblick Erholung. Durch den Wald zu streifen, der den See umgibt, die Vögel zu hören, die frische Luft zu genießen und sich in einer intakten Naturlandschaft zu wissen, schafft Abstand zum alltäglichen Erleben. Das Nahe Oberbozen kann man mit dem Rittnerbahndl erreichen, das von Bozen aus startet und die Gäste auf das Hochplateau bringt.
In Wolfsgruben findet man das Bienenmuseum, welches im fünf Jahrhunderte alten Plattnerhof untergebracht ist. Man kann alles zum Thema der fleißigen Insekten erfahren und sicherlich auch noch das ein oder andere Neue hinzu lernen. Es besteht die Möglichkeit, den Bienenlehrpfad zu nutzen, welcher zum Thema „Die Sinne der Biene“ angelegt wurde. Die berühmten Erdpyramiden im Katzenbachtal bilden ein weiteres Ausflugsziel im Umfeld des Wolfsgrubener See.
Der Rittner Themenweg ist ebenfalls ein spannender Pfade, auf dem man wandern kann und wer im Winter auf die Piste möchte, kann das Skigebiet am Rittner Horn besuchen. Oberhalb von Bozen gelegen ist das Gebiet mit den 15 Kilometer langen Pisten sehr beliebt. Es ist auch für Snowboarder bestens geeignet und verfügt sowohl über eine Rodelpiste ins Tal. Eine Höhenloipe und eine kleine Loipe erwarten die Langläufer.
Foto: Dagobert Wiedamann
Zusatzinformationen
![]() |
Karersee
Der Karersee in Südtirol liegt auf einer Meereshöhe von 1520 Metern. Die Südtiroler nennen den Karersee, der nahe bei Bpzen liegt, auch Lago di Carezza.
|
|
|
Pragser Wildsee
Der Pragser Wildsee ist Teil eines großen Naturparks, durch den man herrlich wandern kann. Der Pragser Wildsee liegt auf einer Höhe von 1494 Metern über dem Meeresspiegel.
|
|
![]() |
Spronser Seen
Die Spronser Seen in Südtirol, die auch Spronser Seenplatte genannt wird, umfassen offiziell acht Seen. Die Spronser Seen sind mit die größte hochalpine Seenplatte in Südtirol.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare