Das reizende Skigebiet Watles ist wie geschaffen für alle, die abseits des Betriebes der großen Skigebiet für den Winterurlaub Italien bereisen und im Skiurlaub Südtirol von einer herrlichen Seiten erleben wollen.
Das Skigebiet Watles liegt auf einer Höhe von 1.750 bis 2.500 Metern, die man mit Hilfe des Schleppliftes und der beiden Sessellifte erreichen kann. Die Saison startet im Dezember und endet im April.
Die insgesamt 18 Pistenkilometer sind auf sechs Kilometer im leichten Schwierigkeitsgrad und auf 12 Kilometer im mittelschweren Grad angelegt.
Genüsslich mit den Kindern in den Winterurlaub starten- das bietet sich im Skigebiet Watles. Für die kleinen Gäste des Gebietes wurde ein Kinderpark mit Skikindergarten angelegt., in dem die Kleinen ihre ersten Versuche auf den Skiern machen oder ihre Kenntnisse verbessern können. Mit viel Spaß zieht es die Kinder auch auf die vier Kilometer lange Rodelbahn. Rodel kann man bequem vor Ort ausleihen.
Falls Frau Holle einmal in den Streik treten sollte, helfen den Gästen vier Schneekanonen aus.
Auch zum Langlaufen kommt man gerne in das Skigebiet Watles, wenn der Winterurlaub Italien zum Ziel gemacht hat. Eine klassische Loipe und eine Skatingloipe erreichen auf einer Höhe von 1.726 Metern eine Länge von 15 Kilometer.
Für viel Abwechslung beim Skirurlaub Südtirol sorgen die Möglichkeiten zum Eislaufen und Paragleiten im Skigebiet Watles.
Wer auf langsame Weise die herrliche Naturlandschaft genießen möchte, kann die 14 Kilometer Winterwanderwege nutzen.
Das Skigebiet Watles ist als kinder-und seniorenfreundlich bekannt und ist sehr familiär. Man erhält Ermäßigungen für Familien, Senioren und Gruppen.
Für die Verpflegung, Pausen und das Après-Ski sorgen zwei Skihütten und zwei Restaurants im Skigebiet Watles.
Beim Skiurlaub Südtirol zu entdecken sorgt für viel Erholung, die man von einem Hotel in Mals im Vinschgau und einer Ferienwohnung in Latsch erleben kann. Sehr schön sind winterliche Ausflüge vom Urlaubsdomizil in die weite Natur Südtirols und natürlich auch das Einkehren in die gemütlichen Restaurants.
Saskia Epler
Foto: Markus Lenk
Zusatzinformationen
![]() |
Burgen und Schlösser
Südtirol Burgen und Schlösser. Südtirol Burgen stellen oftmals Herberge für Restaurants und Hotels dar, während die Südtirol Schlösser Raum für Ausstellungen, Museen und Galerien bieten.
|
|
![]() |
Törggelen
Törggelen ist ein alter Brauch aus den Weingebieten in Südtirol. Man feiert mit dem Törggelen Südtirol die Weinernte im Herbst. Dazu gehören der Neue Wein und Most, deftige Hausmannskost aus den bäuerlichen Küchen und Kastanien, Nüsse und Krapfen zum Nachtisch.
|
|
![]() |
Schloss Prösels Völs
SchlossPrösels in Völs existiert laut einer Inschrift am äußeren Tor seit dem Jahr 1517. Heute werden in Schloss Prösels kulturelle Verantaltungen und Schlossführungen angeboten.
|
|
![]() |
Skihütte Club Moritzino
In der Skihütte Club Moritzino in ALta Badia speist man edlen Fisch und trinkt erlesene Weine. Höhepunkt eines gelungene Abends in der Skihütte Club Moritzino ist die Talfahrt der Gäste auf Skiern im Licht der Raupenscheinwerfer.
|
|
![]() |
Reschensee
Der Reschensee in Südtirol ist weithin wegen seines Wahrzeichens bekannt. Aus dem Reschensee ragt ein Kirchturm heraus, der nach der Flutung der einzige sichtbare Beweis ist, dass hier einmal eine Ortschaft existierte.
|
|
|
Sage um König Laurins Rosengarten
Sage um König Laurins Rosengarten in Südtirol. In der Sage um König Laurins Rosengarten geht es um Liebe und List, um König Dietrich von Bern und dessen Tochter sowie dem Zwergenkönig Laurin und einen Rosengarten.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare